Chapron, Levallois-Perret, 1919-1985, Enzyklopädie
1919-1923, Henri Chapron, Neuilly-sur Seine, Frankreich
1923-1985, Henri Chapron, Levallois-Perret, Frankreich
Henri Chapron gründete 1919 seine eigen Karosseriebau Firma mit Sitz in Neuilly-sur-Seine. Ab 1920 wurde die Produktion von Karosserien aufgenommen und 1923 konnten neue Hallen in Levallois-Perret bezogen werden. Diese, von Gustav Eiffel erbauten Hallen, boten viel Platz und nun konnte Chapron standardisierte Coupè und Torpedo Aufbauten für das Ford Model-T anbieten. 1927 fand man bereits 340 Mitarbeiter auf der Lohnliste. In den 30er-Jahren durfte man für alle gängigen Oberklassemarken Fahrgestelle bestücken. Darunter waren Delage, Delahaye, Talbot-Lago und weitere. In den 50er-Jahre brach die Oberklasse in Frankreich komplett weg und Chapron hielt sich mit Reparaturarbeiten über Wasser. Als Citroën die DS präsentierte machte sich Henri Chapron an ihm zu schaffen und schuf seine Legende die ihn unsterblich machte. Das DS Cabriolet bekam von überall Beifall und Citroën nahm das Cabriolet sogar in die offizielle Verkaufsliste auf. Dazu kamen noch Coupés und Limousinen Versionen auf Spezial Bestellung. Nachdem die DS Produktion 1972 eingestellt wurde zog sich Henri Chapron aus dem Unternehmen mit 86 Jahren zurück. Seine Zweite Ehefrau leitete den Betrieb bis zur Insolvenz 1985 weiter.
Delahaye Type 135 Cabriolet 1935-1939
Delahaye Type 135 Coach 1935-1939
Delahaye Type 134 N Coach 1936-1938
Delahaye Type 135 MS Cabriolet 1936-1939
Delahaye Type 148 N Limousine 1936-1939
Delahaye Type 145 Coupé 1937
Delahaye Type 135 M Cabriolet 1937-1939
Delahaye Type 135 M Coach 1937-1939
Delahaye Type 148 L Cabriolet 1937-1939
Bentley Mark VI Convertible 1946-1952
Delahaye Type 135 M Cabriolet 1946-1952
Delahaye Type 135 M Coach 1946-1952
Delahaye Type 135 MS Cabriolet 1946-1952
Delahaye Type 135 MS Coach 1946-1952
Talbot-Lago T26 Record Cabriolet 1946-1955
Delahaye Type 235 Cabriolet 1951-1954
Delahaye Type 235 Coupé 1951-1954
Delahaye Type 235 MS Coupé 1951-1954
Hotchkiss Anjou 2050 Cabriolet Antheor 1952