Skip to content

Renault, Paris 1898-Heute, Enzyklopädie

RenaultNissan, Boulogne-Billancourt, France, www.renault.com

Die Gebrüder Renault gründeten am 25. Februar 1899 die Société Renault Frères. Die geschichtliche Gründung geht jedoch auf den 24. Dezember 1898 zurück als Louis Renault das erste mal mit seinem selber gebauten Fahrzeug durch den Ort Boulogne-Billancourt fuhr und gleich 12 Bestellung für den Nachbau bekam. Renault wuchs in de 00er-Jahren rasant und gehörte schnell zu den grössten Automobilproduzenten Frankreichs. 1944 wurde Louis Renault von der französischen Polizei, wegen kollaboration mit den deutschen, verhaftet (andere Quellen sprechen von freiwilliger stellung) und inhaftiert. Während dieser Inhaftierung verstarb Louis Renault, ob an Misshandlung oder Urämie wurde nie abschliessend geklärt. Daraufhin wurde der Betrieb verstaatlicht (enteignet) und trug nun den Namen „Regie Nationale des Usines Renault“ (RNUR). 1955 gründete Renault die LKW-Gruppe „Saviem“ in der Latil, Somua und Renault integriert wurde. 1975 Fusionierten Saviem und Berliet die was 1978 zur „Renault Véhicules Industriels“ führte und ab da trugen die LKWs wieder den Namen Renault.  1982 übernahm Renault den amerikanischen Hersteller „America Motors Corporation“ (AMC) die Nummer 4 in den USA. Durch diese Übernahme wurden der Renault R9 und R11 in den USA als AMC Alliance und Encore verkauft. Im gegenzug wurde in Europa der Jeep CJ-7 über das Renault Händlernetz vertrieben. 1990 kaufte Renault den amerikanischen LKW-Produzenten „Mack Trucks“ und gliederte Mack in die RVI ein, welche 2002 an Volvo verkauft wurde und nun unter Renault Trucks agiert. 1999 gründete Renault mit Nissan die Renault-Nissan und kaufte Dacia und Samsung dazu. 2003 verkaufte Renault die Traktoren-Sparte „Renault Agriculture“ an Claas . 2012 übernahm Renault 75% vom russischen Automobilproduzenten Lada und 2017 übernahm Nissan den japanischen Konkurrenten Mitsubishi

Enzyklopädie Prospekte Preislisten Pressebilder Bücher Zubehörprospekte
Hersteller Magazin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: