Auto Zürich 2023
Nach der sehr erfolgreichen letzten Auto Zürich 2022, folgte dieses Jahr eine ebenso gute Neuwagenmesse. Das neue Konzept bewährte sich sehr gut, zum Beispiel die farbigen Markierungen am Boden. Weiss steht für konventionelle Verbrennermotoren, blau für Hybridantriebe und grün sind die elektrisch angetriebenen Fahrzeuge. Nicht nur das, auch die Stromzufuhr durch Stehlen über die Decke (keine Stolpergefahr) und das Beleuchtungskonzept ist sehr ausgeklügelt. Die Standmieter finden einen fix fertigen Stand vor und müssen nur noch die Fahrzeuge stellen. Solche Ausstellungskonzepte wie die Auto Zürich könnten die konventionellen Autoshows wieder salonfähig machen. So brachten auch gleich 3 Hersteller einen Concept Car zur Ausstellung. Wir werden sehen wie sich Genf nächsten Frühling schlägt und ob sich die Auto Zürich als grösste Autoshow der Schweiz durchsetzen kann. Ein weiteres Plus ist, dass die Öffnungszeiten unter der Woche bis 21:00 Uhr sind, klar lange Tage fürs Standpersonal aber für die Besucher angenehm, ohne Zeitdruck an einem Wochentag die Auto Show zu besuchen. Für mich als Exotenfan war erfreulich, dass es die ersten Chinesen nun auch in die Schweiz zieht. So gaben Voyah, JAC, Maxus und Elias ihr Auto Zürich debüt. Aiways und KGM waren schon altbekannte. Auch bei den Elektrofahrzeugen gab es Debüts mit Pininfarina und Fisker. Weitere persönliche Highlights waren der Pagani Utopia, Aston Martin Valkyrie, Koenigssegg Jesko Le Mans und die Oldtimerhalle. Alles in allem ein gelungener Anlass auf den ich mich schon auf nächstes Jahr freue.
































































































































































































































































































































