Opel Kadett E 1984-1993
1984 präsentierte Opel den letzten Kadett, sein Nachfolger von 1993 bekam den Namen Astra, welcher bereits seit dem Kadett D in Grossbritannien bei Vauxhall Verwendung fand. Dieser Kadett wurde auf der ganzen Welt gebaut, als Opel in Europa, Asüna in Kanada, Daewoo in Asien und Chevrolet/Isuzu in Afrika. Es gab wieder ein Schrägheck (3 und 5 türig), Stufenheck auch Formheck genannt (2 und 4 türig) sowie als Caravan/Lieferwagen/Van (3 und 5 türig). Zu diesen bekannten Karosserie Varianten kam 1986 der Opel Combo und 1987 das Cabriolet, welches bei Bertone in Italien gebaut wurde. 1993 nach rund 3’780’000 Opel Kadett kam das Ende für immer und mit dem Astra F seit 1991, eine neue Ära für Opel. Er kam zwar 1995 nochmals kurz nach Europa zurück, als Daewoo Nexia.
Kadett 3-türig 1984-1991
Kadett 5-türig 1984-1991
- Kadett Caravan 3-türig 1984-1991
- Kadett Caravan 5-türig 1984-1991
- Kadett Lieferwagen/Van 1984-1991
- Kadett 2-türig 1985-1991
Kadett 4-türig 1985-1991
- Opel Combo 1986-1991
Kadett Cabriolet 1987-1993
weitere Opel Kadett E Fabrikate:
- Bedford Astravan 1986-1990 (GB, Lieferwagen)
- Bedford Astramax 1986-1990 (GB, Combo)
- Chevrolet Kadett (Brasilien)
- Chevrolet Ipanema (Brasilien, Caravan)
- Opel Monza (Südafrika)
- Vauxhall Astra (GB)
- Vauxhall Belmont (GB, Stufenheck)
- Vauxhall Astravan 1990-1993 (GB, Lieferwagen)
- Vauxhall Astramax 1990-1993 (GB, Combo)
Lizenzbauten des Opel Kadett E
- Asüna SE/GT 1991-1993 (Kanada)
- Daewoo LeMans (Asien, Osteuropa)
Daewoo Racer (Asien, Osteuropa)
- Daewoo Nexia/Cielo/Haeven/Fantasy/Pointer (Asien, Europa)
- Daewoo Nexia II (Usbekistan)
- Isuzu Optima 1985-1993 (Nigeria)
- Passport Optima 1989-1991 (Kanada)